• Fair Trade

  • Handmade

  • Nachwachsend

  • Umweltbewusst

Produktdetails

Die schönen Wüstenrosen werden in Bandia, Senegal von unseren Partnern Végétaux d’Áilleurs gezogen nach dem Konzept der Permakultur. Genau wie der Baobab ist die Wüstenrose in der Lage, Wasser in ihrem Stamm (Caudex) zu speichern und damit lange, trockene Winter zu überstehen. Nach dieser Ruhephase, wenn die Sonne wieder hoch steht, es regnet und heiß ist, treibt die Wüstenrose ihre leuchtenden Blüten aus.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der rechtlichen Vorgaben zum Import von Pflanzen, die Wüstenrosen ohne Erde und ohne Blätter transportiert werden. Damit wird die Verbreitung von Schädlingen verhindert.

PFLEGE
Setzling: Die Wüstenrose zählt zu den Sukkulenten. Sie ist nicht winterhart und sollte in einem Topf mit Drainage eingepflanzt werden.
Topf: Mindestens 10 cm Tiefe, da der Chacal lange tiefe Wurzeln bildet
Standort: warm, sonnig, nicht unter 12°C, im Sommer auch im Freien
Erde: Kaktuserde oder Gemisch aus 50% Sand, 50% Blumenerde
Gießen: gut und reichlich gießen, zwischen dem Gießen fast austrocknen lassen, Stunässe unbedingt vermeiden
Düngen: Nur während der Wachstumsphase (Sommer), höchstens einmal alle 2 Wochen mit Kakteendünger. NPK-Wert = 8-8-8 oder 6-6-6
Überwintern:

    • Im Spätsommer/Herbst die Wassergaben zuerst reduzieren und dann komplett einstellen bzw. auf ein Minimum reduzieren. So erzwingen Sie eine Trockenruhe, die es der Wüstenrose erlaubt, die lichtarme, kalte Zeit schadlos zu überstehen.
    • Während der Winterruhe die Temperatur bei 12 bis 15 Grad halten. Steht der sukkulente Strauch im Winter zu warm, mangelt es im Frühjahr an Blühfreude.
    • Das Abfallen der Blätter im Winter ist dabei ganz gewöhnlich. Nach der Trockenphase, im späten Frühjahr, die Wüstenrose wieder an einen hellen und warmen Platz stellen und gießen. Nach kurzer Zeit können Sie die Ausbildung neuer Blätter und bei ausreichend Sonne, der leuchtenden Blüten beobachten.

HINWEIS:
Ein weicher Stamm ist kein Wachstumshindernis. Nach dem Einpflanzen und dem ersten Gießen wird dieser nach kurzer Zeit wieder fest.

ACHTUNG:
Wie auch der Oleander gehört die Wüstenrose zu den Hundsgiftgewächsen. Alle Pflanzenteile sind giftig! Auch wenn aufgrund des bitteren Geschmacks Vergiftungen unwahrscheinlich sind, sollten Sie diese Zimmerpflanze außer Reichweite von Haustieren und Kleinkindern aufstellen und bei der Pflege wie beispielsweise beim Umtopfen Handschuhe tragen, da der bei Verletzung der Pflanze austretende Milchsaft zu Hautreizungen führen kann.

>> Pflanz- und Pflegeanleitung (PDF)

Frage zum Produkt

Du hast eine Frage zu diesem Produkt? Gerne kannst Du die Frage hier stellen. Es öffnet sich unser Kontaktformular.
Frage stellen


Versand

Wir versenden klimaneutral und kostenlos ab einem Bestellwert von 49 €
Mehr erfahren


Handelspartner

Végétaux d Ailleurs

Name des Partners: Végétaux d’ Ailleurs
Art des Unternehmens: Familienunternehmen
Erzeugnisse: Baobab Setzlinge (Affenbrotbaum)
Ort/Land: Bandia / Senegal
Gründungsjahr: 2002
CONTIGOs Partner seit: 2005

BESONDERES: Der Baobab ist ein beeindruckender Baum, eigentlich der Baum Afrikas. Er kann im Alter von 100 Jahren einen Stammdurchmesser von vier bis fünf Metern erreichen. Die Bäume werden bis zu 800 Jahren alt. Die Samen fallen zu Boden und können dort mehrere Jahren bis zum nächsten Regen warten. Philippe und Volimata starteten mit dem Verein „Afrobonsai“ ein Ausbildungsprogramm für Jugendliche. Heute hat sich daraus eine große Baumschule auf über 10 Hektar entwickelt, in der die Setzlinge entwickelt werden. Weil diese  eine ganze Zeit ohne Wasser auskommen, eignen sie sich zum Export nach Europa. Sie sind in vielen Häusern ein Hingucker geworden. Regelmäßig geschnitten, werden sie zu eindrucksvollen Bonsais mit einem deutlichen Zug zum Licht.

Mehr erfahren

Dazu passt

Vase ADA weiß-braun 21,5x13cm, Keramik
Nr.: 216859 / Bestand: 03

38,00 €*

Fair trade Newsletter

Bleib mit uns verbunden! Neuigkeiten, Specials und mehr:
Abonniere unseren kostenlosen Newsletter, jetzt anmelden.

Zur Newsletter-Anmeldung