-
Fair Trade
-
Handmade
-
Empowerment
Produktdetails
Liebevoll von Hand geschnitztes und graviertes Schmuckkästchen - perfekt zum Verschenken von Schmuck und zum Aufbewahren von Kleinigkeiten und Schätzen! Bogolan Belt bezieht sich auf ein traditionelles, indigenes Textilmotiv aus Westafrika (z.B. Mali, Burkina Faso), bei der Textilstoffe mit pflanzlichen Farbstoffen bemalt oder gefärbt werden. Der Begriff „Bogolan“ bedeutet wörtlich „gewaschene Stoffe“ und die Muster erzählen oft kulturelle Geschichten, soziale Stellung oder rituelle Bedeutungen. Wenn von „Bogolan Belt“ gesprochen wird, handelt es sich meist um einen Gürtel, der dieses ästhetische Motiv oder diese Farbpalette widerspiegelt. Charakteristisch für den Bogolan-Stil sind geometrische Muster und erdige Farbtöne.
Das gesamte Speckstein Sortiment wird in sorgfältiger Handarbeit in der Region Kisii in Kenia geschnitzt, bemalt, graviert und poliert. Seit 1995 überzeugt unser Partner Afrikiko mit innovativen Designs.
EIGENSCHAFTEN
Material: Speckstein
Maße (LxB): ca. 10 x 13cm
Höhe (mit Deckel): ca. 4 cm
Gewicht: ca. 810 g
Farbe: natur weiß mit schwarzem Rand (graviert)
HINWEIS:
Jedes Stück ist ein Unikat und kann in Form, Größe oder Farbgebung von der Abbildung abweichen. Die Bemalung des Steins ist transparent, die Struktur und Zeichnung des Natursteins ist unter der Bemalung noch sichtbar (Äderchen, Schattierungen, dunkle Stellen). Diese Eigenschaften gehören zum Naturstein und sind kein Mangel.
Frage zum Produkt
Du hast eine Frage zu diesem Produkt? Gerne kannst Du die Frage hier stellen. Es öffnet sich unser Kontaktformular.
Frage stellen
Versand
Wir versenden klimaneutral und kostenlos ab einem Bestellwert von 49 €
Mehr erfahren
Handelspartner
Afrikiko
Name des Partners: AfrikikoArt des Unternehmens: Familienunternehmen
Erzeugnisse: Artefakte aus Speckstein
Ort/Land: Tabaka / Kisii / Kenia
Gründungsjahr: 1995 durch Muriuki Njeru
CONTIGOs Partner seit: 1995
BESONDERES: In der strukturschwachen Region im Westen von Kenia ist etwas Wunderbares entstanden. Nicht nur Arbeit und Einkommen für die festen Mitarbeiter wurden geschaffen. Ganzjährige Beschäftigung, ein gutes Einkommen, Zugang zu besserer Krankenversorgung und Schulbildung gibt es heute für alle Handwerkerfamilien. In den Anfängen 1995 bestand Afrikiko nur aus 5 Personen. Heute nehmen über 300 Menschen am Erfolg der Specksteinkunst teil. Die Gründer, Muriuki und Dagmar sind enge Freunde von uns geworden.
Mehr erfahren
Dazu passt
Das könnte Dir auch gefallen


